top of page
Blog


Schätzung und Richtsatzsammlung im Steuerrecht
Die Schätzung im Steuerrecht – ebenso wie im Steuerstrafrecht – kann unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen. Kommt es bei einer...


Arbeitsrecht - wann benötigen Arbeitnehmer einen Anwalt oder sollten sich rechtli-che Unterstützung holen?
In der Arbeitswelt können Konflikte und Unsicherheiten rund um das Arbeitsverhältnis schnell entstehen. Gerade vor dem Hintergrund der...


Ein häufiges Problem: Keine Restschuldbefreiung für Steuerschulden im Rahmen des Insolvenzverfahrens
Es stellt sich die Frage, ob und in welchen Fällen bei einem steuerstrafrechtlichen Vorwurf die Restschuldbefreiung in einem sich...


Verantwortlichkeiten nach der DSGVO - eine kurze Einführung
Wird mit personenbezogenen Daten umgegangen, ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu beachten. Unternehmen stehen im Rahmen der...


Strafzumessung im Steuerstrafrecht bei Einschaltung eines Steuerstrafrechtlers
Die Strafzumessung im Steuerstrafrecht ist ein vielschichtiges Thema, weil diese Einzelfallgerechtigkeit gewährleisten muss. Für die...


Ein Klassiker in Unternehmen: Die Zusammenarbeit mit Freelancern
Für zeitlich begrenzte Projekte, Einführung oder Optimierung von Prozessen, Implementierung von IT, greifen Unternehmen regelmäßig auf...
bottom of page